Kostenlose Vorlage für ein COVID-19 Präventionskonzept für Ihre Veranstaltung.

Wir haben unsere kostenlose* Vorlage für ein COVID-19 Präventionskonzept für eine Veranstaltung auf den neuesten Stand gebracht (Stand 30. September 2022). Diese Vorlage steht Ihnen nun zur Verfügung.


Da es mittlerweile nur mehr wenige Bereiche gibt, in denen ein COVID-19 Präventionskonzept benötigt wird fokussiert diese Version auf Veranstaltungen (Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen benötigen nach wie vor ein Präventionskonzept und eine/n COVID-19 Beauftragten). 


Füllen Sie einfach untenstehendes Formular aus und Sie erhalten die Vorlage an die von Ihnen angeführte Email-Adresse übermittelt.

*Als Gegenleistung für die Vorlage des COVID-19 Präventionskonzeptes bitten wir Sie um Ihre Anmeldung für unseren Newsletter. Wir sind sehr bemüht, die Inhalte dieses Newsletter für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit von diesem Newsletter wieder abmelden. Hierzu klicken Sie einfach auf den Link im Newsletter oder schreiben uns eine Email.


Update vom 22. September 2022


Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir erhalten täglich mehrere Anfragen, ob wir unsere kostenlose Vorlage für ein COVID-19 Präventionskonzept für eine Veranstaltung wieder online stellen könnten. Wir werden diese auf den aktuellen Stand bringen und Ihnen in Kürze wieder kostenlos zur Verfügung stellen.



Update vom 04. Mai 2022


Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir haben den kostenlosen Download der COVID-19 Präventionskonzept - Vorlage eingestellt. Wir bedanken uns recht herzlich für über 2.300 Downloads und freuen uns, dass unser Musterkonzept so großen Anklang gefunden hat.



Update vom 24. Februar 2022


Die Vorlage zum COVID-19 Präventionskonzept wurde erneut an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und steht Ihnen kostenfrei* in der Version 5 zur Verfügung. 



Update vom 31. August 2021


Die Vorlage zum COVID-19 Musterkonzept wurde neuerlich adaptiert und steht kostenfrei* in der Version 4 zur Verfügung. 



Update vom 21. März 2021


Die Vorlage zum COVID-19 Präventionskonzept wurde an die neuen gesetzlichen Vorgaben angepasst und steht kostenfrei* in der Version 3 zur Verfügung. Erfolgte Änderungen: Textliche Anpassungen um die Vorlage außerhalb des Veranstaltungsbereiches nutzbar zu machen. Grafische Anpassungen (Vergleich der benötigten Abstände (stehend/sitzend) in den unterschiedlichen Messvarianten). Tippfehlerbereinigungen.



Update vom 17. Dezember 2020


Wir haben die Vorlage für ein COVID-19 Präventionskonzept adaptiert. Diese steht ab sofort in der Version 2 zur Verfügung.



Beitrag vom 29. Juni 2020

Für die Mehrheit der Veranstaltungen in Österreich muss aktuell ein COVID-19 Präventionskonzept verfasst sowie ein/e COVID-19-Beauftragte/r bestellt werden.


Doch wie schaut so ein COVID-19 Präventionskonzept eigentlich aus? Was muss dieses alles beinhalten? Wie ist die diesbezügliche Struktur?

In letzter Zeit erreichen uns viele Anfragen für die Erstellung oder Überarbeitung eines COVID-19 Präventionskonzeptes. Das machen wir natürlich sehr gerne und haben mittlerweile auch mehrere COVID-19 Präventionskonzepte erstellt oder überarbeitet.

Aber um ehrlich zu sein, vor allem für kleinere Veranstaltungen und/oder Veranstaltungsstätten sind die aktuellen Zeiten in finanzieller Hinsicht nicht unbedingt einfach. Das Präventionskonzept, der/die COVID-19-Beauftragte, die zusätzlichen Maßnahmen die umzusetzen sind…all das verursacht Kosten und beeinträchtigt die Wirtschaftlichkeit von Veranstaltungen.


Um hier VeranstalterInnen bzw. Veranstaltungsstätten zumindest etwas zu helfen haben wir uns entschlossen, eine 22seitige Vorlage für ein COVID-19 Präventionskonzept  zur Verfügung zu stellen.


Dieses können Sie kostenlos* herunterladen - tragen Sie sich hierzu einfach in untenstehendes Formular ein. Sie erhalten im Anschluss den Downloadlink direkt in Ihr Email-Postfach.

Sollten Sie speziell mit der Risikoanalyse für ein COVID-19 Präventionskonzept Schwierigkeiten haben können Sie auch gerne unseren Onlinekurs besuchen. Dieser erklärt in einfachen Schritten, wie eine Risikoanalyse (streng genommen heißt ja eigentlich "Risikobeurteilung") durchgeführt werden kann. Darüber hinaus erhalten Sie eine wesentlich erweiterte Vorlage für ein Präventionskonzept (ca. 60 Seiten) damit Sie schnell und effizient loslegen können. Nähere Informationen zum Onlinekurs finden Sie hier.


Sollten Sie für das Verfassen keine Zeit (oder Lust) haben entwickeln oder überarbeiten wir selbstverständlich sehr gerne Ihr COVID-19 Präventionskonzept.  Kontaktieren Sie uns einfach!


Martin Bardy ist Experte für Sicherheit bei Veranstaltungen. Sicherheitskonzept. Crowd Management. Räumungskonzept

Über den Autor

Martin Bardy MA, BEd, BA, MBA ist Geschäftsführer von siflux - Event Safety Management. Er arbeitet tagtäglich für die Sicherheit bei Veranstaltungen. Seine Spezialgebiete sind das Verfassen von Sicherheitskonzepte, Räumungskonzepte, Notfallpläne, Crowd Management und Arbeitnehmer:innenschutz (gemäß ASchG).


2020 und 2021 gewann er den Austrian Event Award für das jeweils beste Sicherheitskonzept.


Er betreut Veranstaltungen in der Größenordnung von 150 bis 200.000 Personen in den unterschiedlichsten Eventbereichen (Musikfestivals, Brauchtumsveranstaltungen, Firmenveranstaltungen, Kongresse, Sportveranstaltungen, etc.).


Er ist externer Lektor an Fachhochschulen und Universitäten zu den Themen "Sicherheit bei Veranstaltungen" und "Crowd Management".


Martin Bardy studierte Crowd Safety Management an der Buckinghamshire University in der Nähe von London. Er graduierte mit der höchsten Auszeichnung "First-class honours" als Jahrgangsbester. Weitere Studien ("Sport- und Eventmanagement", "Wirtschafts- und Organisationspsychologie") runden sein Profil ab.

Entdecken Sie weitere Beiträge

Entdecken Sie unsere Onlinekurse zur Veranstaltungssicherheit

Für mehr Informationen zum Kurs klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.